Es war einmal … Ein Märchen schreiben in 7 Schritten
Ob Hänsel und Gretel oder Dornröschen: Märchen sind seit Jahrhunderten bei Jung und Alt beliebt und Grimms Hausmärchen finden sich in fast jedem Bücherregal. Viele Eltern lesen ihren Kindern Märchen vor. Doch habt ihr schon einmal daran gedacht, euer eigenes Märchenbuch zu schreiben? Mit unseren 7 Tipps macht ihr den Gebrüdern Grimm ganz schnell Konkurrenz.
1. Der richtige Anfang
Klassischer Weise beginnen Märchen mit „es war einmal“ oder „vor langer Zeit lebte einmal“. Mit diesen Anfangsworten verweist ihr in eine längst vergangene Zeit und regt sofort die Fantasie eurer Leser an. Wenn ihr ein Märchen schreiben wollt, kommt es nicht so sehr darauf an, wo und wann genau dieses Märchen spielt. Gerade das macht Märchen aus: sie können immer und überall passieren.
2. Die Hauptfiguren
In vielen Märchen sind die Hauptfiguren Menschen, die ein schweres Schicksal zu erleiden haben. Sie sind zum Beispiel arm oder Waisenkinder. Ihre Geschichte handelt oftmals davon, dass sie unterwegs sind – auf der Suche nach jemandem oder um eine Aufgabe zu lösen. Die Helden eines Märchens sind dabei immer tugendhaft und voller Hoffnung, sodass sich der Leser mit ihnen identifizieren kann.
Tipp: Ihr möchtet ein Märchen schreiben, dass ihr eurem Kind, euer Nichte oder Neffen oder euren Enkeln vorlesen wollt? Dann benennt doch die Hauptfigur nach ihnen.
3. Beispielhafte Figuren
Märchen sind in der Regel sehr kurz. Es bleibt also wenig Zeit, komplexe Figuren zu entwickeln. In einem Märchen haben die auftretenden Figuren daher immer exemplarische Eigenschaft: die kluge Bauerntochter, die hochnäsige Prinzessin, die böse Stiefmutter, die gute Fee… Außerdem treten in Märchen nur wenige Figuren auf. In der Regel gibt es einen Helden oder eine Heldin, einen Gegenspieler und ein paar Wegbegleiter, die die Hauptfigur unterstützen.
4. Die Handlung
Fast alle Märchen handeln davon, dass sich die Hauptfigur auf den Weg macht und seine Heimat verlässt; entweder auf der Suche nach jemandem oder um Prüfungen zu bestehen. Während seiner Reise muss sich die Hauptfigur einigen Widrigkeiten stellen, meisten hervorgerufen durch eine böse Hexe oder einen bösen Zauberer, der die Hauptfigur daran hindern will, das Ziel zu erreichen. Freunde oder hilfreiche Weggefährten unterstützen die Helden jedoch nach allen Kräften.
5. Magische Zahlen
Zahlen spielen in Märchen eine besondere Rolle. Vor allem die 3, die 7 und 12 kommen besonders häufig vor, etwa bei den 7 Zwergen, den 3 Wünschen oder 12 Prinzessinnen in „Die zertanzten Schuhe“. Die Besonderheit der Zahl 3 steht vor allem im Zusammenhang mit der Heiligen Dreifaltigkeit (Vater, Sohn, Heiliger Geist) und findet sich in Märchen oft in drei Wüschen, drei Geschwistern oder drei Prüfungen, die die Hauptfigur bestehen muss. Die Zahl 7 hingegen steht für Vollkommenheit, denn sie ist die Summer aus der göttlichen Zahl 3 und der Zahl 4, die für das Rationale steht. Gleiches gilt für die 12, die das Produkt beider Zahlen ist.
6. Die Verbindung von Realität und Fantasiewelt
Beim Märchen schreiben geht es vor allem darum, eine spannende Geschichte zu erzählen und die Fantasie der Hörer bzw. Leser anzuregen. Das besondere an einem Märchen ist, dass sich fantastische Elemente ohne weiteres in die Geschichte integrieren lassen: sprechende Tiere, Zauberei, verwunschene Schlösser und in Tiere verwandelte Menschen gehören zum Grundrepertoire eines Märchens. Ein Märchen spielt immer in einer Welt, die dem Leser vertraut ist, ist aber durchsetzt mit Elementen aus einer Fantasiewelt. Eurer Vorstellungskraft sind beim Märchen schreiben also keine Grenzen gesetzt.
7. Das glückliche Ende
„Und wenn sie nicht gestorben sind…“ So endet fast jedes Märchen. Märchen enden immer glücklich, in dem das Böse besiegt und die Prüfungen bestanden wurden. Die Hauptfigur hat ihr Ziel erreicht oder die notwendige Lektion gelernt, so wie beispielsweise die hochnäsige Prinzessin in „König Drosselbart“. Auch wenn sie nicht so explizit ausformuliert ist, steht am Ende jedes Märchens eine Art Moral, zum Beispiel, dass durch Tapferkeit und Zusammenhalt das Böse besiegt werden kann.
Ein Buch mit selbst geschriebenen Märchen ist ein wunderbares, persönliches Geschenk für eure Kinder, Nichten, Neffen, Enkelkinder… Und wenn ihr künstlerisch begabt seid, könnt ihr euer eigenes Märchenbuch sogar mit fantasievollen Bildern verschönern.
Diese Seite ist sehr gut und hat mich sehr weitergebracht! Wir haben in der Schule nämlich das Thema Märchen und müssen ein eigenes schreiben!
worum ging es in deinem Märchen? Muss nämlich selbst eines schreiben und mich würde es interessieren welche ideen du so hattest. ich bin sehr unkreativ und komme vielleich mit deinem tipp etwas weiter.
Danke für die Hilfe ich habe nämlich morgen eine Deutscharbeit
Wir haben gerade an der Schule das Thema Märchen und am FR den 10.3.2023 haben wir Schulerbeit und ich muss noch viel lernen. Wir müssen nämlich ein eigenes Märchen schreiben mit ca. 200 Wörter und da hilf mir die Seite sicher beim lernen den wie sagt man so schön „Übung macht den Meister“!
Ich habe ein Märchen geschrieben und ich muss schon sagen das die Seite gutes bewirken kann wenn man sich es ordentlich durchliest. Also an diejenigen die ein Märchen schreiben müssen können sich diese Seite zu Herzen nehmen.
keine Ahnung hdhxjdjdhdhx
Wir auch und Morgen schreiben wir die Arbeit schon, des wegen muss ich dass alles noch schön gut und genau durchlesen.
Omegalul sag ich aus meiner meinung
Ja ich habe eine Schularbeit aber ein Märchen ist nich sehr kurz es kommt darauf an welches es ist. Aber sonst ist alles sehr hilfreich.
Wir haben auch das Thema Märchen und schreiben darüber auch eine Arbeit und selber ein Märchen.
Nadine wie wär’s wenn du einfach mal Freunde fragst denn die können einem immer helfen.
Märchenhafte Grüße Saskia
PS: viel Spaß beim selbst schreiben. ☺☺
Es hat mir wirklich was gebracht. Wir müssten ein Märchen als Hausaufgabe schreiben, mit euren Tipps hat es wirklich gut geklappt. ☺
Das ist gut für die Schule
beste seite es hat mir sehr geholfen ich hab eine 2 plus
danke
ich hab ne eins auf die schularbeit
Hallo,
Muss ein Märchen immer mit „es war einmal“ anfangen? Ich versuche mit auch an einem Märchen und meins beginnt mit „Es waren zwei Königstöchter“
Nein, dein Anfang ist auch Super man soll nur nicht die genaue Zeit und den genauen Ort bestimmen.
Nein. Es ist nur, dass die meisten Märchen mit „es war einmal´´ anfangen. Dein Vorschlag war auch sehr gut.
Ich bin ein Schüler und habe bald eine Schularbeit wo wir Märchen schreiben sollen was mir sehr schwer fällt. Aber diese Seite hat mir sehr gut geholfen danke
Die seite ist gut. Bin gerade dabei ein Märchenbuch zu schreiben.
Ich finde es sehr gut
die seite hat mich sehr weiter gebracht
Das ist gut für die Schule
Perfekt diese Seite hat mir wirklich viel gebracht den ich hatte auch eine Hausaufgabe ein Märchen zu schreiben. Übrigens ich bin aus der Ernst-Ludwig-Schule in Bad Nauheim.
Diese Tipps haben mir sehr geholfen. Vielen Dank!
vielen dank die tipps haben mir seher geholfen XD
Danke dir für deine coole Hilfe
Ja diese seite hat mir auch sehr geholfen ich bin nämlich auch eine schülerin.Wir schreiben auch sehr bald eine arbeit.
sehr gute seite hat mir echt weiter geholfen (nicht sarkastisch gemeint)
Dake für die tollen Schritte!
Ich konnte damit meine Hausaufgabe, nämlich ein Märchen schreiben,
sehr gut abschließen. Ich würde allen empfehlen, diese Website zum grammatischen Fehlerbehebung nutzen lassen. 🙂
Hat jemand Ideen für ein Märchen
Danke diese Hilfe ist echt super wir schreiben morgen eine Arbeit danke nochmal
Das ist echt hilfreich und morgen schreiben wir eine deutsch Arbeit drückt mir die Daumen bitte
Mein sohn hat heute eine Klassenarbeit geschrieben. Er soll aber einen König der zwei Söhne hat einer ist auffällig und der andere zurückhaltend. Es gibt ein Schloss ein magischer See und einen Wald und zwei Feen jeweils davon hat eine Tochter und 13 Kirschbaume und eine Eule und einen Nachtigall. Sind das nicht viele Figuren die man vorgibt ?
Gut diese Seite bringt mir bei der 4 so sehr viel sehr gut
Note:Sag ich* Sag ich euch doch nicht den Trick wie ihr die Note herausfinden könnt
*Note 1
ich hab bei dieser seite nur ein bischen gelesen
Ich habe alles geles
Gut aber ich finde es nicht sogut das man so viel schreiben muss den ich mag das nicht
Gut aber ich finde es nicht sogut das man so viel schreiben muss den ich mag das nicht
Ich mag das überhaupt nicht.
Danke für die Hilfe, ich habe bald eine Schularbeit.
Hi!
Habe nöchste Woche SA in Deutsch. Als HÜ mussten wir ein Märchen schreiben, diese Tipps haben gut geholfen, DANKE!!!
Märchenhafte Grüße
Genau wie bei mir !
Danke für die Hilfe,ich habe bald eine deutsch arbeit
nicht schön
nicht nett
zu vyuh2tg 2gxu tfgz4c zd4cgwgs 738zcrw duqha 74gedbyhn 8vzr3uedsjv vzuehjskjh kjhgdcfghjhgv v dezxgh 7zrhfdbc 73zehdbx 6ezdgbc 6tzdgcb 6ezdgbc fgcb
Folgt mir alle auf Twitch (Papaplatte) wäre nett jeden Tag um 17 Uhr live
Ja mach ich, bist dunes Papaplatte? Wir sind fast 15 mio auf Yt und auf Twitch.
Ja mach ich, bist dunes Papaplatte? Wir sind fast 15 mio auf Yt und auf Twitch.
Ja bin ich danke haben aber nur 3 mio insgesamt